Betreff des Beitrags: Neues Terrarium selbstgebaut
Verfasst: 31.10.2017, 21:12
Schlüpfling
Registriert: 13.06.2017, 09:22 Beiträge: 8
Hallo Leute Nach langer Zeit lass ich auch mal wieder etwas von mir hören Aber leider mit nicht all zu guten Neuigkeiten... Also mein Problem : Habe jetzt komplett aus eigener Hand ein Terrarium gebaut 165×70×85 LxBxH Temperaturen sind 35 Grad bis 30 Grad umgebungstemperatur , am kalten Fleck sind es 27 Grad am wärmsten unter der Bright Sun 48 Grad Luftfeuchtigkeit ist jetzt grade bei 45 % Barti war am Anfang Vollgas am Rummschlecken und Rummrennen Doch seit 2 Stunden Liegt sie auf höher Position an der Kletterwand Und macht alle 30 Sekunden die Augen zu ... Habe jetzt echt Sorgen das irgendetwas nicht stimmt. Müdigkeit oder doch Unwohlsein??? Bitte helft mir ...
Betreff des Beitrags: Re: Neues Terrarium selbstgebaut
Verfasst: 01.11.2017, 11:14
Schlüpfling
Registriert: 13.06.2017, 09:22 Beiträge: 8
Oh vergessen zu erwähnen : Die Umsetzung meiner Bartagame war gestern vlt. Ist es da noch schwer das Verhalten richtig einzuordnen ... Die Maße vom Terrarium sind nicht vergrößerbar oder war nicht anderst zu Bauen, da es genau einer Wandaussparung angepasst wurde. Alle Leuchtmittel zähle ich jetzt auch mal auf :
Lucky Reptile Bright Sun 50W Dessert
T5 Röhre ( ganze Länge vom Terrarium ) auch Dessert
Lucky Reptile Halogen Sun 50W
Lucky Reptile Halogen Sun 35W 2x
Meine Idee war vlt. Die 50 W Bright Sun gegen eine 70W zu ersetzten jedoch habe ich Angst das es dann zu warm wird im Terrarium ( 40 cm Abstand Sonnenplatz unter Bright Sun) Momentan bin ich ja bei 30-35 Grad Allgemein Temperatur Nicht das durch die 70W alles auf 40-45 Grad geht Das wäre dann schon zu warm ... oder was meint ihr ?
Häufiges Augenschließen und Inaktivität sind oft ein Anzeichen für Parasiten. Wurde denn vor dem Umsetzen eine Quarantäne durchgeführt inklusive Kotuntersuchung? Wie war da das Ergebnis? Wie alt ist das Tier? Winterruhe wäre hier natürlich auch nicht auszuschließen. Eine Kotprobe sollte dennoch zwingend vorher untersucht werden, falls nicht erfolgt. So ein Umzug fördert gerne die Vermehrung von Parasiten und diese können während der Winterruhe gefährlich werden. Der Um- und Eingewöhnungsprozess in die neue Umgebung spielt natürlich auch eine Rolle.
Ich finde deine Beleuchtung fast schon überdimensioniert und würde daher raten, einfach die 50W Bright Sun zu behalten und zusätzlich eine mit 70W zu verbauen. Auf die anderen Strahler kannst du im Normalfall getrost verzichten, außer du erreichst nicht die nötige Temperatur. Pauschal kann man das leider nicht sagen, da bleibt nur ausprobieren übrig.
Betreff des Beitrags: Re: Neues Terrarium selbstgebaut
Verfasst: 03.11.2017, 16:41
Schlüpfling
Registriert: 13.06.2017, 09:22 Beiträge: 8
Das Tier ist 7 Monate Alt . Vor dem Umsetzten wurde keine Kotprobe und auch keine Quarantäne gemacht ... Oje jetzt habe ich doch wohl einen Fehler gemacht . Vor 5 Monaten hatten wir eine Kotuntersuchung da war alles i.O. Mein Barti ist jetzt zwar wieder voll Aktiv, jedoch mache ich mir jetzt doch Sorgen und werde nächste Woche eine Probe Abgeben. Wenn dort etwas gefunden wird wie mache ich das dann mit der Winterruhe ??? wollte eigentlich ab Dezember damit Beginnen ... Und zum Thema Beleuchtung : Eine 35w Spot und die 50 w Spot sind über Zeitschaltuhren gesteuert und simulieren die Mittagshitze ( 35 Grad Umgebungstemperatur ) Von halb 12 bis 14 Uhr Danach gehen die Beiden wieder aus erst die 50w dann die 35w Und die Umgebungstemperatur geht auf 30 Grad runter. Ich will nur das Beste für mein Barti Hoffe das alles so Passt Ich werde die 50w Bright Sun lassen dafür die 35w Spot die immer brennt gegen eine uv Quelle tauschen aber ohne vorschaltgerät wenn es geht ... hier wären Empfehlungen nicht schlecht für mich Danke für alles bis jetzt
Vor der Winterruhe muss zwingend nochmal eine Kotprobe untersucht werden und das bestenfalls mindestens 6 Wochen vorher, damit genug Zeit für eine eventuelle Behandlung bleibt. Also bitte die Untersuchung schnellstmöglich nachholen. Sollte der Befund positiv sein, muss das Tier sowieso in Quarantäne und auch behandelt werden und nicht in WR. Das kann bei Befall tödlich enden.
Die UV-Beleuchtung muss zwingend den ganzen Tag eingeschaltet sein, mindestens ein UV-Spot, da führt kein Weg dran vorbei. Sonst kannst du dir die Metalldampflampen auch schenken, da deine Bartagame ohne nicht die benötigte UV-Strahlung abbekommt. Andere Lampen ohne Vorschaltgerät taugen nicht viel und man kann getrost auf diese verzichten. Als zusätzlicher Spot kann man einen PAR38 Strahler oder einen Halogenspot verwenden. Also zusammengefasst: eine Bright Sun muss zwingend immer brennen.
Betreff des Beitrags: Re: Neues Terrarium selbstgebaut
Verfasst: 04.11.2017, 19:58
Schlüpfling
Registriert: 13.06.2017, 09:22 Beiträge: 8
Okay ... ich glaube da wurde ich jetzt missverstanden ... Meine Bright Sun 50W Dessert brennt Immer! Diese UVA und UVB Quelle steht immer zur Verfügung. Seit gerade eben ist jetzt eine weitere UVA Quelle installiert worden dafür ist ein 35w Spot raus genommen worden. Die Anderen Spots 35w und 50w machen ja nur warm und simulieren ab 11.30 bis 14.00 die Mittagshitze wobei das Terrarium von der Allgemein Temperatur 30Grad auf 35 Grad geht. Ab 14 Uhr geht dann erst der 35w Spot aus und um 14.15 der 50w Spot. Die beiden UV Quellen Brennen immer. Ich wollte wissen ob das jetzt so Passt oder ich die Simulation der Mittagshitze eher weglassen soll ... ich versuche eben so genau wie Möglich zu Arbeiten ... Und zum Thema Kotprobe ich bin am Montag Nachmittag bei meinem Reptilienartzt Und hoffe das alles gut ist das ich die WR ab 1.12 Einleiten kann
Achso, da habe ich das falsch verstanden. Ich dachte, du hast nur die beiden Bright Sun und schaltest diese nur zur Mittagszeit an - das wäre ja Schwachsinn. Aber so, wie du es jetzt machst, ist das schon in Ordnung, aber nicht zwingend notwendig. Es reicht, wenn du den Tag über eine Grundtemperatur um die 30 Grad hältst, abends wird es ja durch normal kühler.
Ich drücke die Daumen, dass beim Tierarzt alles in Ordnung ist
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.